Herkunftsland |
Indonesien |
Ort |
Gayo Hochland, Zentral Aceh |
Farm | Umang Isaq & Wih Bersih |
Durchschnittshöhe | 900 bis 2400 m ü. M. |
Topographie | steile Kraterhänge |
Bodenbeschaffenheit | Vulkanerde |
Temperatur | 20 bis 28 °C |
Niederschlag | 1700 mm pro Jahr |
Besonderes | Spezielle Prämien aus dem Kaffeehandel zeichnen einerseits die Kaffeebauern für die Einhaltung der anspruchsvollen Orang Utan-Anbaurichtlinien aus und unterstützen anderseits das Sumatra Orang Utan-Schutzprogramm (SOCP) der Schweizer Stiftung PanEco. |
Terroir Indonesia Sumatra Orang Utan, Bohnenkaffee
Kleinbauern bewirtschaften im Gayo Hochland im Norden von Sumatra Kaffeegärten nach den strengen Orang Utan-Richtlinien. Sie verpflichten sich, auf Agrochemie zu verzichten sowie den Regenwald mit seinen Tieren und Pflanzen zu schützen. Im Gegenzug erhalten die Familien eine Prämie pro Kilo Rohkaffee. Mit einer weiteren Prämie fördern wir das Sumatra Orang Utan-Schutzprogramm, das sich in Partnerschaft mit der indonesischen Regierung für den Schutz der Sumatra Orang Utans einsetzt.
Mehr Informationen zum Orang Utan Projekt
Mindesthaltbarkeit: 6 Monate
Den Kaffee nach dem Öffnen der Verpackung so rasch wie möglich konsumieren.
Eigenschaften
-
RöstgradDunkel
-
ZubereitungEspressomaschine, Vollautomat, Bialetti-Kocher, French Press
-
GetränkeartEspresso, Cappuccino, Latte Macchiato
-
HaptikVolles Mundgefühl
-
AromenPanettone, Nelke, dunkle Schokolade
-
GeschmackSüss
-
Arten100 % Arabica
Herkunft
Botanik
Botanische Art | Arabica |
Botanische Unterart | Tim Tim / Ateng |
Erntemethode | selektive Handlese |
Erntezeit | März bis Mai |
Exportzeit | Juni, Juli, August |
Bohnengrösse | unscreened (90% 16+) |
Aufbereitungsart | semi-washed (8 bis 10 Stunden fermentiert) |
Sackgrösse | 60 kg |